Geschichte
25 Jahre - Jubiläum des Vereins
Unsere erste Gründungsphase dauerte von Februar 1990 bis zum 6. Mai 1991.
1990 hatte ein Antrag von Suurhuser Bürgerinnen und Bürger Erfolg, das Haus Smal Joed 5 nicht abzureißen. Im Oktober 1990 konnte der Verein „Geschichtswerkstatt Landarbeiterhaus Suurhusen e.V.“ gegründet werden. Im Jahr 1991 wurden wir offiziell in das Vereinsregister eingetragen und konnten mit unseren gewählten Gremien tätig werden:
Das Haus für eine Mark kaufen, öffentliche Mittel beantragen, Spenden einwerben. Die zweite Gründungsphase schloss mit der Aufnahme in den Museumsverbund Ostfriesland im März 1995.
Damit hatten nicht nur wir sondern auch die Gemeinde Hinte Verantwortung als Mitglied des Verbundes übernommen. Jetzt hatten wir das notwendige finanzielle Gerüst und die Zusicherung der ständigen, zukünftigen Unterstützung von Rat und Verwaltung und dem Museumsverbund.
Allerdings mussten wir uns durch unsere zukünftigen Leistungen erst noch bewähren. Bis zum 4. Mai 1997 brachten wir es mit vielen Mitgliedern, Helfern und Hunderten von Arbeitsstunden dann fertig, das Haus zu restaurieren,
eine Sammlung für das Museum zusammenzutragen, an der Gemeinschaftsausstellung „Als die Friesen Preußen waren“ mitzuwirken und die erste eigene Ausstellung „Landarbeiterleben in der Marsch 1900 – 1950“ im Herbst zu präsentieren.
In der Zwischenzeit veranstalteten wir sechs Konzerte in der Alten Kirche, gaben die Hefte Nr. 1 und Nr. 2 unserer wissenschaftlichen Reihe heraus. Inzwischen haben wir weitere fünf Hefte erarbeitet.
Von 1998 bis 2000 wurde das ehemalige Toilettengebäude bei der alten Schule dank der Gemeinde Hinte und unserer Eigenleistungen zu einem Arbeits- und Archivraum des Vereins. Wir konnten uns von nun an regelmäßig dort treffen und arbeiten. Ein umfangreiches Archiv, eine kleine Bibliothek und technische Arbeitsmöglichkeiten helfen uns seitdem bei unserer Arbeit. Dank der Gemeinde Hinte haben wir auch die Möglichkeit bekommen, in einem Raum des Bauhofes ein Magazin für Exponate einzurichten, die wir in der jeweils laufenden Ausstellung nicht zeigen können.
Es folgten bis 2016 weitere 15 Ausstellungen, einige Sonderausstellungen, viele Aktionen und Veranstaltungen.